Freitag, 27.06.2025

Am Abend des 4. Juli muss in der Karlsruhe Oststadt mit „bummelnden Burschen“ rund um das Haus der „Burschenschaft Teutonia Karlsruhe“ in der Parkstraße 1 gerechnet werden. Anlass ist die „Seminartagung 2025“ der „Allgemeinen Deutschen Burschenschaft“ (ADB), welche die „Teutonia“ als derzeitige „ADB-Vorsitzende“ ausrichtet.
„Das Programm für das Wochenende ist wie folgt:
Freitag, 04.07.2025
• ab 16 Uhr – Zusammenkommen auf dem Teutonenhaus
• 18:00 Uhr – Buffet
• im Anschluss – Bummeln in Karlsruhe / Ausklang auf dem Haus
Samstag, 05.07.2025
• 10:00 Uhr – 1. Seminarblock
• 12:00 Uhr – Mittagessen
• 13:30 Uhr – 2. Seminarblock
• 15:30 Uhr – Resümee
• 18:00 Uhr – Abendessen im Vogelbräu
• 20:15 Uhr – Kneipe
Sonntag, 06.07.2025
• ab 10 Uhr – Weißwurstfrühstück
• 12:00 Uhr – Impulsvortrag
Sofern nicht anders beschrieben, finden alle Programmpunkte in unmittelbarer Nähe des Teutonenhauses statt.
Gemäß dem diesjährigen Motto ,Politisch aktiv!‘ haben wir folgende Seminare für Sie zusammengestellt:
,Lust auf Politik vor Ort‘:
In diesem Seminar wollen wir jungen Verbandsbrüdern das aktive Mitgestalten der Politik vor Ort näherbringen und dafür konkrete Wege aufzeigen, wie sie sich selbst politisch engagieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Lokalpolitik etablierter Parteien. Gemeinsam lernen wir den Aufbau kommunaler Strukturen. Ziel ist es, politisches Interesse zu wecken, Hemmschwellen abzubauen und Mut zur aktiven Mitgestaltung zu machen.
,Burschenschafter im StuPa‘:
In Anknüpfung an das Lokalpolitik-Seminar soll es hier um die Hochschulpolitik gehen. Wir sind überzeugt, dass es gerade in den Studierendenparlamenten an deutschen Hochschulen eine burschenschaftliche Stimme braucht – das Seminar soll Wege aufzeigen und motivieren, sich an der Hochschulpolitik zu beteiligen.
Fechtseminar:
Der langjährige Fechtmeister Dennis Meyers veranstaltet im 1. Seminarblock ein Seminar zur Hiebschule, nachmittags stellen die Teilnehmer die Comments ihrer Städte im Contrapauken vor, zeitgleich erfolgt ein Sekundantentraining. Es wird unbedingt darum gebeten, eigenes Paukzeug mitzubringen, da wir nur begrenzt welches zur Verfügung stellen können. Die Plätze sind begrenzt, die Vergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen.
,Der Weg in die Reserve der Bundeswehr‘:
Dieses Seminar richtet sich an alle Verbandsbrüder, deren Interesse an der Vaterlandsverteidigung die Tresenräumlichkeiten überschreitet. Der Erfahrungsbericht des Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft Karlsruhe gibt einen praxisnahen Einblick und hilft, offene Fragen zu klären. Ziel ist es, die Reserve der Bundeswehr kennenzulernen und den Weg dorthin aufgezeigt zu bekommen.“